Neue Energie. Für Ihre Heizung.
Heizung-Wartung
Garantieerhalt und sicherer Betrieb durch regelmäßige Wartungen
Heizungen müssen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) regelmäßig vom Fachmann gewartet werden. Damit ist nicht die Abgaskontrolle vom Schornsteinfeger gemeint.
Durch Wartungen werden die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Heizung und die Wirksamkeit der Schutzeinrichtungen kontrolliert. Damit sind Heizung Anlagenbesitzer auch in der wesentlich besseren Position, wenn sie eventuelle Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller durchsetzen wollen. Durch die regelmäßige Wartung können Sie den technischen Zustand ihrer Anlage nachweisen. Außerdem beugen sie mit der regelmäßigen Überprüfung möglichen Schäden oder Ausfällen vor, teure Reparatur- oder Ersatzkosten werden vermieden. Lassen sich unsere Wartungsverträge für Ihre Heizung mit und ohne Solaranlage anbieten. Unsere Wartungen werden nach den Kriterien der Hersteller durchgeführt.
Gibt es eine Pflicht zur Wartung?
Es gibt keine gesetzliche Vorschrift zur Häufigkeit der Wartung von Heizungen. Weder die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV), noch die Kehr- und Überprüfungsverordnung (KÜO) oder die Technischen Regeln der Gasinstallation (TRGI) geben ein regelmäßiges Wartungsintervall vor.
Eine Pflicht zur Wartung von Heizungsanlagen besteht jedoch laut Energieeinsparverordnung: „Komponenten mit wesentlichem Einfluss auf den Wirkungsgrad solcher Anlagen sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten. Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich.“ (Quelle: Paragraph 11 der EnEV)
Unabhängig von der Pflicht zur Wartung muss der Schornsteinfeger laut KÜO und 1. BImSchV auch Gasheizungen regelmäßig kontrollieren. Wie oft die Kontrolle von Abgasen und Heizsystem erfolgen muss, hängt von der Art der Anlage ab.
5 Gründe für regelmäßige Wartungen
1. Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller sichern
2. Kosteneinsparung durch langfristigen effizienten Betrieb mit hohen Wirkungsgraden
3. geringe Emissionen schonen die Umwelt
4. hohe Betriebssicherheit: unerwartete Störungen kommen oft zum falschen Zeitpunkt
5. Langlebigkeit: Schützen Sie Ihre Investition vor teuren Reparaturen