Neue Energie. Nach Ihrem Heizungstausch.
Heizungstausch oder Heizungsreparatur
Lohnt sich die Reparatur oder sollte ein Heizungstausch erfolgen? Das ist oft eine Vertrauensfrage, die meist nur individuell geklärt werden kann. In Reutlingen und Umgebung ist Ruoff Energietechnik Ihr Partner für den Heizungstausch oder die Heizungsreparatur.
Ein Heizungstausch ist notwendig, wenn Ihre alte Heizung nicht mehr funktionsfähig ist und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Oft lohnt sich auch ein Heizungstausch bei einem noch funktionsfähigen Gerät.
Was spricht für den Heizungstausch?
Bund und Länder bieten attraktive Förderungen und Darlehen teils mit Tilgungszuschuss zum Tausch der alten Heizungen gegen energiesparende Systeme.
Erneuerbare Energien beim Heizungstausch werden von der Bundesregierung sowohl in bestehenden Gebäuden als auch in Neubauten gefördert. Maßnahmen zum Heizungstausch werden mit bis zu 45 Prozent gefördert. Vor allem wenn Sie momentan noch mit Öl heizen, erhalten Sie attraktive Förderungen.
Die Förderung ist vor Abschluss eines Vertrages zu beantragen. Deshalb beraten wir Sie bereits bei der Angebotserstellung gerne zu Ihren Fördermöglichkeiten.
In manchen Fällen ist der Heizungstausch gesetzlich vorgeschrieben.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat am 1. November 2020 in Kraft. Es gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden.
Für Bestandsgebäude sind Sie als Eigentümer in der Pflicht, unter bestimmten Bedingungen einen Heizungstausch vorzunehmen. Daneben gibt es so genannte „bedingte Anforderungen“, die Sie nur beachten müssen, wenn Sie das Gebäude sowieso modernisieren.
Wann ist der Heizungstausch Pflicht?
- Bei Öl- oder Gas-Heizkesseln, die älter als 30 Jahre sind und eine übliche Größe haben (ausgenommen sind Brennwert- und Niedertemperatur-Kessel)
- Bei folgenden Gebäuden
- In Mehrfamilienhäusern
- In Ein- und Zweifamilien-Häusern, außer Sie wohnen seit Februar 2002 selbst im Gebäude
- Beim Eigentümerwechsel (Frist für Austausch: 2 Jahre)
Alte Heizkessel haben oft einen sehr hohen Verbrauch bei weniger Leistung. Ein Heizungstausch ist deshalb oft nicht nur gut für die Umwelt, sondern langfristig auch ökonomisch sinnvoll.
Fossile Brennstoffe haben außerdem eine CO2-Abgabe – seit 2021 zahlen durchschnittliche Haushalte etwa 10% mehr für ihre Heizöl oder Gasrechnung. Bis 2025 wird die Belastung weiter steigen.
Moderne Heizungsanlagen leisten einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz. Veraltete Heizungstechnik belastet die Umwelt, während neue Heizungsanlagen jede Menge CO2 einsparen können.
Ein neues Heizsystem mit erneuerbaren Energien macht noch einen größeren Schritt für den Schutz der Umwelt – und Sie werden unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Ruoff Energietechnik ist Experte für erneuerbare Energien und kann Sie in Reutlingen, Stuttgart und Umgebung rund um Wärmepumpe, Holzpelletheizung und Solarthermie beraten.
Mit Ruoff Energietechnik die richtige Entscheidung treffen
Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich. Wir prüfen Ihre Heizung und beraten Sie ganz persönlich und individuell. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für die gewünschten Optionen.
Beim Heizungstausch müssen neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen auch die Vorgaben vom Land Baden-Württemberg beachtet werden. Mit diesen sind wir selbstverständlich vertraut. Wir kennen uns mit den aktuellen Vorgaben und auch den aktuellen Förderungsmöglichkeiten gut aus.