Neue Energie. Mit dem Blockheizkraftwerk.
Blockheizkraftwerk - Energie effizient genutzt
Vor allem in Gebäuden mit erhöhtem Wärmebedarf macht sich der Einbau eines Blockheizkraftwerks heute schon bezahlt - für Wärme und Strom zur gleichen Zeit.
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser gleichzeitig. Der eingesetzte Brennstoff lässt sich also gleich doppelt nutzen, was den Wirkungsgrad deutlich erhöht.
Ein Blockheizkraftwerk ist ein kleines Kraftwerk, das Häuser oder Quartiere mit Wärme und Strom versorgt. Das Prinzip ist einfach: Da bei der Stromerzeugung Wärme entsteht (Brennstoffe werden verfeuert), wird diese genutzt, statt zu verpuffen.
Blockheizkraftwerke nutzen das System der Kraft-Wärme-Kopplung, die eine gleichzeitige Umsetzung von eingesetzter Energie in Strom und Heizwärme darstellt. Durch diese doppelte Energieerzeugung wird der Energienutzungsgrad eines Kraftwerkes von ca. 35% auf bis zu 90% erhöht. Der produzierte Strom kann selbst direkt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Schon länger sind BHKW’s in Objekten mit einem hohen Energieverbrauch im Einsatz, wie z.B. Mehrfamilienhäuser, Hotels, Tagungsstätten, Schulen und Betriebsgebäude. Nun gibt es BHKW’s, die für den Einsatz in Einfamilienhäusern ausgelegt sind, und entweder über einen Stirling- oder einen Verbrennungsmotor betrieben werden.
Informationen zu Förderungen gibt die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Zum Blockheizkraftwerk in Stuttgart und Umgebung mit Ruoff Energietechnik
Wir haben bewährte Konzepte, um Photovoltaik-Strom oder Blockheizkraftwerk-Strom an Mieter in Mehrfamilienhäusern (Neubau oder Bestand) zu verkaufen. Kontaktieren Sie uns einfach, nicht nur in Stuttgart!
Unsere Partner im Bereich Blockheizkraftwerk:


